Zum Inhalt
PDF

MwSt.-Senkung 2020

Allgemeines

Durch die MwSt.-Senkung ab dem 01.07.2020 werden Anpassungen innerhalb des Übergabeprozesses von energy connect zu DATEV notwendig. DATEV erkennt mit dem letzten Update Buchungen mit den Steuerschlüssel 5% und 16% automatisiert anhand des Buchungs- bzw. Leistungsdatums. Wie die aktualisierten Kontenrahmen und Steuerschlüssel aussehen findet sich auf der Seite https://apps.datev.de/dnlexka/document/1018040#ID0ECE.

Da alte Steuerschlüssel weiterverwendet werden sollen, empfiehlt es sich neu angelegte WinLine-Steuerschlüssel über die Steuerumsetzung auf die bisherigen DATEV-Schlüssel umzusetzen. Auf der Seite von DATEV werden diese automatisch zugeordnet. Wichtig ist es darauf zu achten, dass die neuen Steuersätze nur im gültigen Zeitraum gebucht werden, sonst schlägt die automatische Zuordnung durch DATEV fehl.

Wir empfehlen zu jeder Übergabe die Saldenliste der WinLine an den Steuerberater zu übermitteln, damit dieser die eingelesenen Summen der Übergabe mit seinem System abgleichen kann.

Damit die Zuordnung der Buchungen in der richtigen Periode erfolgt sollte für jede Buchungsperiode eine eigene Exportdatei erzeugt werden, insbesondere bei der Jahresübergabe. Der Steuerberater kann dann die korrekte Zuordnung kontrollieren bevor der Stapel in DATEV gebucht wird.

Im Fall, dass Buchungen mit abweichendem Leistungsdatum erfasst werden, kann energy connect for DATEV für Fibu-Buchungsstapel (Journal) das Leistungsdatum ausgeben, in den Fakt-Stapeln (Soll/Habenstellung) kann das Leistungsdatum über eine neue Einstellung aus den Buchungszeilen der Belegmitte ermittelt werden. Ob das Leistungsdatum übergeben werden soll ist mit dem Steuerberater zu besprechen, auf der Seite von DATEV muss diese Funktion erst aktiviert werden (siehe https://apps.datev.de/dnlexka/document/9211426). Wird kein Leistungsdatum angegeben erfolgt die Ermittlung des Steuersatzes anhand des Belegdatums.

Ein Programmupdate der Schnittstelle steht ab sofort bereit, die Übermittlung des Leistungsdatum kann über die Einstellungen aktiviert werden. Wird die Funktion des Leistungsdatums nicht benötigt ist kein Update der Schnittstelle notwendig.

Ausgabe des Leistungsdatums aktivieren

Die Ausgabe des Leistungsdatums lässt sich über die Einstellungen (1) unter dem Reiter Format (2) aktivieren.

Einstellungen

Zur Konfiguration stehen 3 neue Optionen (3) bereit. Über Leistungsdatum ausgeben kann die Ausgabe des Leistungsdatums für Buchungsstapel aktiviert werden. Für die Fakt-Buchungsstapel (Soll/Habenstellung) stehen zwei weitere Optionen zur Verfügung. Leistungsdatum Fakt steuert das Feld, aus welchem das Leistungsdatum ausgelesen wird. Zur Auswahl steht das Lieferdatum oder das Bestätigte Lieferdatum der Belegmitte. Die Option Zeile Leistungsdatum Fakt steuert die Zeilenauswahl. Es kann entweder die erste Zeile zur Ermittlung verwendet werden. Alternativ kann auch der Minimal- oder Maximalwert der Belegzeilen ermittelt werden.


Letztes Update: